Artemed Klinikum München Süd - Chefarztsekretariat

Artemed Klinikum München Süd
Am Isarkanal 30
81379 München
T 089 72440-224, -215, -217 oder -306
F 089 72440-435
bauchzentrum-akms@artemed.de

Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Florian Hötzl

Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirugie

Facharzt für Allgemeinchirurgie
Facharzt für Spezielle Allgemeinchirurgie

Terminvereinbarung

Terminvereinbarung


Chefarztsekretariat 

Sekretariat Bauchzentrum
T 089 72440-224, -215, -217 oder -306
bauchzentrum-akms@artemed.de

Werdegang

2022-2024
Master of Health and Business Administration (MHBA)
als berufsbegleitendes Studium  Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg (FAU)

2022
Facharzt für Visceral- und Spezielle Visceralchirurgie

Seit 2021
Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie
Artemed Klinikum München Süd

2018-2021
Assistenzarzt in der Allgemeinchirurgie an der Universitätsklinik Regensburg
für den „Speziellen Visceralchirurgen“

2017
Funktionsoberarzt Klinikum Freising

2012
Facharzt für Allgemeinchirurgie
 

2008-2018
Chirurgie Klinikum Freising (Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie)

Seit 2008
Tätigkeit als Notarzt

2006
Promotion: „Immunophänotypisierung und Charakterisierung von
CD 6- Supressorzellen in Knochenmark und peripheren Stammzellen“

2004-2008
Assistenzarzt Martha-Maria-München Chirurgie

1996-2003
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität
München und Groote –Schuur Hospital, Kapstadt

Mitgliedschaften

  • Mitglied des BDC
  • Mitglied der deutschen Gesellschaft für Tropenchirurgie
  • Mitglied bei Navis (Katastrophenhilfe)

Spezielle Kurse

  • AO Handkurs Graz 2013
  • AO Osteosynthesekurs
  • Hernienkurs 2017
  • Intensivmedizin und Notfallkurs
  • Kurs der Tropenmedizin
  • Kurs für Hygienebeauftragter Arzt 2016
  • Laproskopiekurs
  • Notfallmedizin
  • Sonographie-Kurs Teil I
  • Sonographie-Kurs Teil II

Publikationen

  • Hoetzl, F & Guenther, W & Gyurkocza, B & Oettrich, K & Kolb, Hans-Jochem. (2001). Immune phenotyping of suppressor cells in marrow and blood stem cell preparations. Bone Marrow Transplantation. 27. S76-S76. 
  • Kolb, Hans-Jochem & Hoetzl, F.. (2000). CD6-negative blood stem cells facilitating hlahaploidentical transplantation in the treatment of advanced leukemia. 96. 208a. 
Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.