Artemed Klinikum München Süd Gebäude Bild

Artemed Klinikum München Süd
Am Isarkanal 30
81379 München
T 089 72440-254, -251, -217 oder -306
F 089 72440-400
terminvergabe-akms@artemed.de

Hintere Kreuzbandriss

Seltener als eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes ist die Ruptur des hinteren Kreuzbands (HKB). Traumatische Ereignisse, wie ein direkter Schlag gegen das gebeugte Knie (z. B. im Straßenverkehr), oder Sportverletzungen, zählen zu den häufigeren Ursachen. Die Verletzung geht in der Regel mit Instabilität, Schmerzen und einer eingeschränkten Funktion des Kniegelenks einher.

Diagnostik Hinterer Kreuzbandriss

Die Diagnose erfolgt durch eine Kombination aus Anamnese, klinischer Untersuchung und bildgebenden Verfahren. Zu den typischen klinischen Tests zählen der hintere Schubladentest und der Quadrizeps-Aktivierungstest. Häufig werden sogenannte gehaltene Röntgenaufnahmen angefertigt. Dabei wird das Schienbein nach hinten geschoben - im Seitenvergleich mit der unverletzten Seite lässt sich der Grad der Instabilität objektivieren. Im  MRT wird das Ausmaß der Bandverletzung und etwaige Begleitverletzungen (beispielsweise Meniskusschäden) detailliert visualisiert.

Behandlung Hinterer Kreuzbandriss

Die Behandlung der hinteren Kreuzbandruptur wird anhand des Schweregrads der Ruptur sowie der vorliegenden funktionellen Einschränkungen festgelegt. Bei partiellen Verletzungen ohne wesentliche Instabilität können konservative Maßnahmen wie Physiotherapie zur Stärkung der umliegenden Muskulatur und das Tragen einer Orthese ausreichend sein. Bei vollständigen Rupturen mit Instabilität oder bei sportlich aktiven Patienten ist jedoch oft eine chirurgische Versorgung notwendig. Die Rekonstruktion des hinteren Kreuzbandes erfolgt durch eine Sehnentransplantation, beispielsweise aus Sehnen der Hamstring- oder Quadricepsmuskulatur. Im Anschluss erfolgt eine Nachbehandlung mit Teilbelastung und spezieller Übungsbehandlung.

Ihre Experten für Hinterer Kreuzbandriss in München:

  • Akms Pd Dr. Stephan Lorenz Ueberarbeitet23

    PD Dr. Stephan Lorenz
    Chefarzt Sportorthopädie
     

    Zum Profil
  • Prof. Dr. Wolf Christian Prall, München

    Prof. Dr. Wolf Christian Prall
    Chefarzt Zentrum für Knie-, Hüft-, Schulter- und Ellenbogenchirurgie

    Zum Profil
  • Akms Dr. Nils Antons 2

    Dr. Nils Antons
    Oberarzt Sportorthopädie
     

    Zum Profil
  • Dr Anna Heinisch - Artemed Klinikum München Süd

    Dr. Anna Heinisch
    Oberärztin Zentrum für Knie-, Hüft-, Schulter- und Ellenbogenchirurgie

    Zum Profil
Terminvereinbarung

 

Sekretariat Orthopädie und Unfallchirurgie
T 089 72440-254, -251, -217 oder -306
terminvergabe-akms@artemed.de

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.