Artemed Klinikum München Süd Gebäude Bild

Artemed Klinikum München Süd
Am Isarkanal 30
81379 München
T 089 72440-254, -251, -217 oder -306
F 089 72440-400
terminvergabe-akms@artemed.de

Multiligamentverletzung

Eine Multiligamentverletzung tritt auf, wenn mehrere Bänder eines Gelenks, häufig des Knies, gleichzeitig verletzt werden. Diese Verletzung entsteht oft durch traumatische Ereignisse wie Unfälle, sportliche Belastungen oder plötzlich auftretende Kräfte. Sie führt zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Stabilität des Gelenks und kann die Beweglichkeit stark einschränken. Die Symptome umfassen starke Schmerzen direkt nach der Verletzung, Schwellungen, Blutergüsse und eine deutliche Instabilität des Gelenks, die insbesondere bei Bewegung oder Belastung sichtbar wird.

Diagnostik Multiligamentverletzung

Zur Diagnose einer Multiligamentverletzung wird zunächst eine detaillierte Anamnese erhoben, bei der der Arzt nach dem Unfallhergang und den auftretenden Symptomen fragt. Anschließend folgt eine klinische Untersuchung, die eine Inspektion des Gelenks auf sichtbare Veränderungen wie Schwellungen oder Fehlstellungen sowie eine Palpation zur Lokalisierung schmerzhafter Stellen umfasst. Stabilitätstests, wie der Lachman-Test oder der vordere Schubladentest, helfen, die Funktion der Bänder zu überprüfen. Zudem werden bildgebende Verfahren eingesetzt: Röntgenbilder zur Ausschlussdiagnostik von Frakturen oder Gelenkverlagerungen, MRT zur genauen Beurteilung von Bändern und Weichteilen und in komplexeren Fällen auch CT oder Arthroskopie zur präziseren Diagnose und Behandlung.

Behandlung Multiligamentverletzung

Die Behandlung hängt von der Schwere der Verletzung ab. Bei weniger schweren Fällen erfolgt eine konservative Therapie mit Schmerzlinderung, Eisbehandlung, Ruhigstellung und Physiotherapie. Bei schwereren Verletzungen ist eine Operation zur Rekonstruktion oder Stabilisierung der Bänder notwendig. Nach der Operation folgt eine mehrmonatige Rehabilitation, die zunächst auf Beweglichkeit und Schmerzbewältigung abzielt, später auf Muskelstärkung und schrittweise Belastungssteigerung. Mit rechtzeitiger Behandlung und Rehabilitation ist die Prognose meist gut, langfristige Probleme wie Instabilität oder Schmerzen sind jedoch möglich.

Ihre Experten für Multiligamenverletzung in München:

  • Akms Pd Dr. Stephan Lorenz Ueberarbeitet23

    PD Dr. Stephan Lorenz
    Chefarzt Sportorthopädie
     

    Zum Profil
  • Prof. Dr. Wolf Christian Prall, München

    Prof. Dr. Wolf Christian Prall
    Chefarzt Zentrum für Knie-, Hüft-, Schulter- und Ellenbogenchirurgie

    Zum Profil
  • Akms Dr. Nils Antons 2

    Dr. Nils Antons
    Oberarzt Sportorthopädie
     

    Zum Profil
Terminvereinbarung

 

Sekretariat Orthopädie und Unfallchirurgie
T 089 72440-254, -251, -217 oder -306
terminvergabe-akms@artemed.de

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.