Artemed Klinikum München Süd Gebäude Bild

Artemed Klinikum München Süd
Am Isarkanal 30
81379 München
T 089 72440-0
F 089 72440-400
info-akms@artemed.de

400. TAVI in der Herzchirurgie im Artemed Klinikum München Süd

Artemed Klinikum München Süd, 26.02.2025

400. TAVI Artemed Klinikum München Süd

Wir freuen uns, einen bedeutenden Erfolg in unserer Herzchirurgie feiern zu dürfen: die Durchführung der 400. Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)! Dieser Meilenstein zeigt nicht nur das Vertrauen, das unsere Patienten in uns setzen, sondern auch das kontinuierliche Engagement und die Expertise unseres herausragenden Teams.

In den letzten Jahren haben wir zahlreiche Patienten mittels der TAVI erfolgreich behandelt und ihnen zu einer besseren Lebensqualität verholfen. Vor allem für ältere Patienten, welche meist ein erhöhtes OP-Risiko haben, bietet das minimal-invasive Verfahren einen echten Mehrwert. Die Herzklappenprothese wird am schlagenden Herzen implantiert, was den Verzicht auf einen offenen Eingriff mittels Herz-Lungen-Maschine bedeutet.

Im Rahmen der TAVI-Eingriffe haben wir außerdem die bereits fünfte Implantation der neuen SAPIEN 3 Ultra Valve von Edwards erfolgreich durchgeführt. Diese innovative Herzklappe verspricht eine längere Haltbarkeit und stellt somit einen weiteren Fortschritt in der Herzmedizin dar.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist unsere enge Zusammenarbeit im Bereich der strukturellen Herzerkrankung mit der Kardiologie unserer Schwesternklinik im Benedictus Krankenhaus Tutzing. Gemeinsam optimieren wir Abläufe und versorgen unsere Patienten mit modernster Herzmedizin auf höchstem Niveau.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten bedanken: unseren Ärzten, Pflege- und Assistenzkräften im und außerhalb des OPs, Anästhesisten und allen Mitarbeitenden, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise maßgeblich zum Erfolg dieser Behandlungsmethode beigetragen haben.

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.