Artemed Klinikum München Süd Gebäude Bild

Artemed Klinikum München Süd
Am Isarkanal 30
81379 München
T 089 72440-0
F 089 72440-400
info-akms@artemed.de

Artemed Klinikum München Süd setzt auf innovative Robotertechnologie: Einführung des Operationsroboters Dexter

Artemed Klinikum München Süd, 19.02.2025

Operationsroboter Dexter im Artemed Klinikum München Süd

Das Artemed Klinikum München Süd integriert innovative Therapieansätze in der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Mit dem Einsatz des neuartigen Operationsroboters Dexter des Schweizer Unternehmens Distalmotion unterstreicht das Klinikum sein Engagement für modernste Medizintechnik und die kontinuierliche Verbesserung in der Patientenversorgung.

Nach einer intensiven Vorbereitungs- und Schulungsphase seit Dezember 2024 wurde der Operationsroboter Dexter am 7. Februar 2025 erstmals erfolgreich im OP am Patienten eingesetzt. Das Team der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Artemed Klinikum München Süd hat in den vergangenen Wochen engmaschig mit dem System trainiert, um eine reibungslose Integration in den klinischen Alltag sicherzustellen. Dabei wurden die Chirurgen durch das erfahrene Team von Distalmotion unterstützt und mittels eines Trainingssimulators Schritt für Schritt an den Umgang mit dem Roboter herangeführt.

Der Operationsroboter Dexter zeichnet sich durch seine einzigartige hybride Herangehensweise aus, die es den Chirurgen ermöglicht, nahtlos zwischen laparoskopischen und roboterassistierten Techniken zu wechseln. Dies erlaubt eine optimale Anpassung des chirurgischen Vorgehens an die individuellen Bedürfnisse der Patienten und steigert die Präzision sowie Effizienz der Eingriffe. Zudem gewährleistet diese Option höchste Sicherheit, da ein menschliches Eingreifen jederzeit möglich ist.

Dank des kompakten und modularen Aufbaus fügt sich der Operationsroboter Dexter außerdem problemlos in die bestehenden Operationssäle ein und ist mit allen Geräten kompatibel. Seine intuitive Bedienung und die Möglichkeit, bevorzugte Instrumente und Technologien einzusetzen, erleichtert eine unkomplizierte Integration in den klinischen Alltag. Mit diesen Eigenschaften hebt sich der Operationsroboter Dexter von anderen robotischen OP-Systemen ab und besitzt damit ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt.

„Mit der Einführung des Operationsroboters Dexter setzen wir einen neuen Standard in der minimal-invasiven Chirurgie“, betont Prof. Dr. Thomas Mussack, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Artemed Klinikum München Süd. „Die erweiterte Beweglichkeit und Präzision des Systems gewährleistet eine noch schonendere und effektivere Behandlung für unsere Patienten.“ Eingesetzt wird der Operationsroboter im Artemed Klinikum München Süd zunächst bei kleineren, minimal-invasiven Eingriffen, wie Hernienreparationen oder Cholezystektomien, in naher Zukunft aber auch bei komplexen Eingriffen am Magen und Dickdarm.

Mit der Implementierung des Operationsroboters Dexter geht das Artemed Klinikum München Süd einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft der Chirurgie und ermöglicht seinen Patienten den Zugang zu erstklassiger medizinischer Versorgung.


Pressemitteilung zum Download 

[PDF] Einführung des Operationsroboters Dexter im Artemed Klinikum München Süd

 

Pressebild zum Download 

[JPG] Operationsroboter Dexter im Artemed Klinikum München Süd
Bild: Distalmotion


Ansprechpartnerin Presse:
Selina Herbschleb

Referentin für Unternehmenskommunikation Artemed SE
T 089 72440-3214
selina.herbschleb@artemed.de

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.