Am Samstag, den 15. März 2025, fand zum siebten Mal unser alljährliches Thalkirchner Update Notfallmedizin statt – ausgerichtet von den beiden Abteilungen für Unfall-/Wiederherstellungschirurgie und Notfall-/Akutmedizin am Artemed Klinikum München Süd sowie mit tatkräftiger Unterstützung der Anästhesie. Zahlreiche Fachkräfte aus Rettungsdienst und Notfallmedizin nutzten die Gelegenheit, sich in spannenden Vorträgen und praxisnahen Workshops fortzubilden. Erstmals konnten die Vorträge auch online verfolgt werden. Insgesamt nahmen mehr als 80 Personen am Notfallsymposium teil.
Fachvorträge zu aktuellen Herausforderungen in der Notfallmedizin
Der Vormittag stand ganz im Zeichen aktueller Themen aus der Notfallmedizin, präsentiert von unseren Chef- und Leitenden Ärzten Dr. Martin Lucke, Dr. Frank Vogel und Dr. Jürgen Landes sowie drei renommierten Gastreferentinnen aus der Geburtshilfe und aus der Augenheilkunde des Klinikums rechts der Isar.
Auf dem Programm standen folgende Vorträge:
- Der nicht-traumatologische Schockraum – Indikationen und Anmeldung
- Wenn’s zischt und pfeift: nicht-invasive Beatmung (NIV) im Rettungsdienst
- Präklinisches Management von Beckenverletzungen
- Schwangerschaftsmythen im Rettungsdienst
- Wenn’s mal ins Auge geht – Notfälle aus der Augenheilkunde
Workshops für den Praxisalltag
Nach einer kurzweiligen Mittagspause mit Networking und Besuch der Industrieausstellung unserer Sponsoren standen am Nachmittag praxisorientierte Workhops im Fokus. In Kleingruppen wurden folgende Themen intensiv bearbeitet und aufbereitet:
+ NIV – Anwendungsbeispiele am Medumat Standard2
+ EKG im Rettungsdienst – Tipps, Tricks und Fallbeispiele
+ POCUS – präklinische Sonographie
+ Geburtshilfe im RD – Welche Blutung ist normal?
+ Der schwierige Atemweg (inkl. S.A.L.A.D.-Simulator)
Zum Anschluss fand die Veranstaltung mit einem Grill’n’Chill an der Isar einen gelungenen Ausklang. Bei Currywurst und Kaltgetränken konnten alle den Tag entspannt Revue passieren lassen und sich weiter austauschen.
Wir danken allen Teilnehmer:innen für ihr großes Interesse und Engagement sowie allen Organisator:innen und Helfer:innen, die dieses Symposium zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
Wir freuen uns bereits auf das nächste Thalkirchner Update Notfallmedizin am 14. März 2026!
Mit freundlicher Unterstützung von:
- Aicher Ambulanz Union: 600,-€
- corpuls - GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH: 600,-€
- Johnson&Johnson MedTech: 600,-€
- Merzendorfer Reha-Technik GmbH: 500,-€
- GE Healthcare: Vscan Air CL und Vscan Air SL (leihweise)
- Medtronic: McGrath-MAC Videolaryngoskope medtronic (leihweise)
- VBM: Phantome und Verbrauchsmaterial für Workshop "schwieriger Atemweg"
- Artemed Akademie
- Berufsfeuerwehr München