Artemed Klinikum München Süd Gebäude Bild

Artemed Klinikum München Süd
Am Isarkanal 30
81379 München
T 089 72440-254, -251, -217 oder -306
F 089 72440-400
unfallchirurgie-akms@artemed.de

Rettungswagen Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Emergency Update München Süd

Fortbildungsreihe für Mitarbeitende im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

Liebe Freundinnen und Freunde der Notfallmedizin, 

wir möchten Sie/Euch recht herzlich auf unsere Fortbildungsreihe "Emergency Update München Süd" hinweisen und herzlich dazu einladen.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich gezielt an Mitarbeitende im Rettungsdienst und soll einen interdisziplinären und professionsübergreifenden Austausch fördern.

Wir werden in den Fortbildungen kompetente Dozenten aus den einzelnen Fachbereichen einladen und versuchen Themen aus verschieden Blickwinkeln zu betrachten und v.a. praxisorientiert aufzuarbeiten.

Wir freuen uns, Sie/Euch auch hier wieder begrüßen zu dürfen.

Viele Grüße aus Thalkirchen,

Ihr/Euer Team Notfallmedizin am Artemed Klinikum München Süd

AKMS Notfallmedizin Logo

Fortbildung am 07.05.2025

Thema der Veranstaltung:
Kontamination / Intoxikation mit Gift- und Kampfstoffen - Erkennen – Therapieren – Dekontaminieren

Information:
In dieser Fortbildung möchten wir uns dem Thema der Kontamination oder Intoxikation mit Gift- oder Kampfstoffen im Rahmen von Rettungsdiensteinsätzen widmen, diese näher beleuchten und praxisnah aufbereiten.

Dozenten:
Dr. med. Niko Amend
Oberfeldarzt
Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr

Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Rölleke
Branddirektion München,
Feuerwehr- und Rettungsdienstschule

Moderation:
Dr. med. Felicitas Meitinger
Oberärztin Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Artemed Klinikum München Süd

Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort: 
Artemed Klinikum München Süd oder Online

Fortbildung am 21.05.2025

Thema der Veranstaltung:
Status epilepticus - Diagnostik und Therapie

Information:
In dieser Fortbildung möchten wir uns dem Thema der präklinischen Grundlagen des Erkennens, der Diagnostik und der Therapie eines Status epilepticus widmen, dies näher beleuchten und praxisnah aufbereiten.

Dozent:
PD Dr. Volker Huge
Chaefarzt
Anästhesiologie und Intensivmedizin Schön Klinik Bad Aibling

Facharzt für anästhesiologie, Intensivmedizin, spezielle Schmerztherapie

Moderation:
Dr. med. Frank Vogel
Chefarzt Anästhesiologie und Intensivmedizin, Artemed Klinikum München Süd

Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort: 
Artemed Klinikum München Süd oder Online

Kontakt

Terminvereinbarung Icon

Sekretariat der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
T 089 72440-254 oder -251
unfallchirurgie-akms@artemed.de

Online-Anmeldeformular für den 07. und 21. Mai 2025:

(Anmeldeschluss: 06.05. bzw. 20.05.2025)

Denken Sie bitte daran, dass Sie dadurch persönliche Daten übermitteln. Nähere Informationen zur Verarbeitung dieser Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sobald die maximale Teilnehmerzahl (50 Personen) vor Ort erreicht ist, ist nur noch eine online Teilnahme möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Save the Date:

  • 07. Mai 2025 
    Emergency Update München Süd, 
    Thema: Kontamination / Intoxikation mit Gift- und Kampfstoffen - Erkennen – Therapieren – Dekontaminieren
  • 21. Mai 2025
    Emergency Update München Süd, 
    Thema: Status epilepticus - Diagnostik und Therapie
     
  • 17. September 2025
    Emergency Update München Süd, 
    Thema: Herzeleid zur Wies'n-Zeit II - Aortendissektion
     
  • 10. Dezember 2025
    Emergency Update München Süd, 
    Thema: Weihnachtsüberraschung
     
  • 14. März 2026
    8. Thalkirchner Update Notfallmedizin - ganztägiges Notfallsymposium
Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.