Bluttransfusionen retten Leben. Bei schweren Verletzungen, bei schweren Erkrankungen und auch bei großen Operationen, die mit einem erhöhten Blutverlust einhergehen können. Daher sind Blutkonserven ein wertvolles und teilweise auch sehr knappes Gut.
Die Transfusion von Blut und Blutbestandteilen ist heute so sicher wie nie zuvor. Dennoch stellt die Übertragung zellulärer Blutpräparate eine Transplantation des flüssigen Organes Blut dar. Mögliche Nebenwirkungen umfassen allergische Reaktionen und die transfusionsassoziierte Lungenerkrankung. Trotz intensiver Sicherheitsmaßnahmen besteht äußerst selten die Möglichkeit einer Fehltransfusion oder der Übertragung von Viren, Parasiten oder Prionen.
Es gibt Anzeichen dafür, dass Bluttransfusionen mit einer höheren Infektionsrate bei Operationen und schlechteren Ergebnissen in der Tumorchirurgie in Verbindung stehen könnten.
Um Bluttransfusionen zu vermeiden, sollten Patienten, die eine Blutarmut (Anämie) haben, nach Möglichkeit eine Behandlung der Anämie vor der Operation erhalten.
In Folge dieser Erkenntnisse wurde das Patient Blood Management eingeführt, um die Transfusion von Blutkonserven zu vermeiden und so sicher wie möglich zu gestalten.
Unser Krankenhaus hat sich im November 2023 vom Deutschen PBM Netzwerk hinsichtlich der Einführung eines Patient Blood Management Konzeptes zertifizieren lassen. Das Konzept und seine Umsetzung in unserem Haus wird im Folgenden dargestellt: